Fragen + Antworten
Dr. med. Ralf Schwarzenbach
Krankenversichertenkarte
Denken Sie daran, bei jedem Besuch der Arztpraxis Ihre Krankenversichertenkarte mitzubringen.
Sollten Sie vor kurzem die Krankenkasse gewechselt haben, so können Sie bei Ihrer neuen Krankenkasse eine vorläufige Versichertenkarte anfordern und diese mit in die Praxis bringen.
Eine ambulante Operation ist geplant. Was muss ich beachten?
Bei ambulanten Operationen in der dermatologischen Praxis, handelt es sich im Wesentlichen um kleinere, jedoch nicht weniger komplizierte, chirurgische Eingriffe an der Haut und dem darunter liegenden Gewebe.
Bevor die Operation durchgeführt wird, erfolgt mindestens ein Tag zuvor ein entsprechendes Aufklärungsgespräch über die Operation selbst und die damit verbundenen Risiken. Eine Einverständniserklärung erhalten Sie rechtzeitig ausgehändigt.
Die Operationen werden unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Entsprechend müssen Sie zum Operationstermin nicht nüchtern sein. Nach Beendigung der Operation empfehlen wir eine kurze Ruhephase, um möglicherweise einen labilen Kreislauf zu stabilisieren. In Einzelfällen ist nach der OP das Führen von Kraftfahrzeugen nicht empfehlenswert. Wir werden Sie hierüber informieren, wenn eine Abholung sinnvoll erscheint.
Ich bin bei einer privaten Krankenkasse versichert.
Wie erfolgt die Abrechnung?
Sofern Sie privat krankenversichert sind, erfolgt die Abrechnung gemäß der jeweils aktuellen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Wartezeiten
Durch unsere straffe Praxisorganisation und die Bestellpraxis versuchen wir stets, Wartezeiten zu vermeiden. Aufgrund manchmal nicht vorhersehbarer Notfälle, sind allerdings Verzögerungen in Einzelfällen nicht auszuschließen.
Notfälle
Wir führen eine sogenannte Notfallsprechstunde durch.
Notfallsprechstunde (nach Vereinbarung):
Dienstag 14:00 - 18.00 Uhr (Nach Voranmeldung)
Donnerstag 08:00 - 09:00 Uhr (Nach Voranmeldung)
Dienstag 14:00 - 18.00 Uhr (Nach Voranmeldung)
Donnerstag 08:00 - 09:00 Uhr (Nach Voranmeldung)
Im Notfall außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter
Telefon: 116 117
Terminvereinbarung
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, führen wir eine Bestellpraxis.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie rechtzeitig einen Termin vereinbaren. Die Terminvergabe erfolgt vor Ort oder telefonisch.
Die Sprechzeiten finden Sie am Ende dieser Seite.